Header Arthrose Check beim Hund

Arthrose-Check für Hundebesitzer

Liebe/r Hundehalter/in,

die Gesundheit Ihres Vierbeiners liegt Ihnen am Herzen. Darum ist es wichtig, Verhaltensänderungen frühzeitig zu beobachten und gegebenenfalls mit Ihrem Tierarzt darüber zu sprechen. Die folgenden Fragen sollen Ihnen dabei helfen und können eine Gesprächsgrundlage beim nächsten Tierarzttermin bilden.

Machen Sie jetzt den Test, beantworten Sie dafür die unterstehenden Fragen und drücken Sie auf Arthrose-Check auswerten.

  • 1. Geht Ihr Hund nicht mehr so gern spazieren?
  • 2. Hat er Probleme aufzustehen oder sich abzulegen?
  • 3. Bemerken Sie in letzter Zeit häufiger, dass Ihrem Hund das Treppensteigen schwerfällt?
  • 4. Scheint Ihr Hund nach längerem Liegen zuerst etwas steif zu sein und braucht er länger, bis er sich „eingelaufen“ hat?
  • 5. Haben Sie beobachtet, dass er beim Laufen in der Hinterhand schwankt?
  • 6. Reagiert Ihr Vierbeiner schmerzempfindlich, wenn Sie bestimmte Muskeln oder Gelenke berühren?
  • 7. Hat Ihr Hund Probleme das Bein zu heben, sich hinter dem Ohr zu kratzen und/oder sich zu wälzen?

Sie haben einige Fragen mit „Ja“ beantwortet

Die beobachteten Veränderungen können ein Anzeichen für eine Arthrose oder auch eine andere Erkrankung bei Ihrem Tier sein. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt – Ihrem Hund zuliebe. Schildern Sie im Gespräch die Auffälligkeiten, die Sie bemerkt haben.

Tipp: Fragen Sie nach den biologischen Arzneimitteln von Heel.

Sie haben alle Fragen mit „Nein“ beantwortet.

Ihr Hund zeigt derzeit keine deutlichen Hinweise auf eine Arthrose. Sollten Sie jedoch wegen anderer Auffälligkeiten oder Veränderungen verunsichert sein, sprechen Sie bitte Ihren Tierarzt an. Regelmäßige Untersuchungen sind besonders bei älteren Tieren anzuraten, um Erkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln zu können.

Tipp: Fragen Sie nach den biologischen Arzneimitteln von Heel.