Reisen mit dem Hund - so gelingt die Vorbereitung
Medikamente, Schutzimpfungen, Maulkorb – für eine Reise mit Hund gilt es im Vorfeld an einiges zu denken. Egal, ob mit dem Flugzeug, dem PKW oder der Bahn – damit der Urlaub für Halter und Hund entspannt verläuft, ist eine gründliche Vorbereitung essentiell. Die Vetepedia-Checkliste hilft, die wesentlichen Dinge im Blick zu haben.

Was in keinem Reisegepäck fehlen sollte:
- EU-Heimtierausweis: Für die Reise mit Hund ins Ausland muss das gültige und vollständige Dokument immer mitgeführt werden. Informieren Sie sich vor allem bei einer Reise ins Ausland frühzeitig über die Voraussetzungen für die Einreise mit Hund. Besprechen Sie mit Ihrem Tierarzte welche Impfungen und Antiparasitika (Zeckenmittel / Wurmkur) evtl. noch verabreicht werden müssen.
- Halsband, Leine und Maulkorb: Ein Maulkorb wird von Hundehaltern auf Reisen gerne vergessen. Bei der Überfahrt mit Fähren oder in öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Tragen eines Maulkorbes in vielen Ländern jedoch Pflicht.
- Medikamente: Gerade bei chronisch kranken Tieren muss immer an eine ausreichende Menge der notwendigen Medikamente gedacht werden. Allgemein sollten Hundehalter auf einer Reise mit Hund immer eine gut sortierte Reiseapotheke (Link zu Vetepedia/Hund/Reisen/Reiseapotheke) dabei haben. Auch biologische Arzneimittel können vor und während einer Reise gute Dienste leisten. Ihr Tierarzt berät Sie gerne.
- Futter- und Wassernapf
- Futter: Um Verdauungsbeschwerden auf der Reise mit Hund durch ungewohntes Futter zu vermeiden, sollten Hundehalter die gewohnte Nahrung in ausreichender Menge mitnehmen. Dies gilt im speziellen für Hunde mit Allergien oder Unverträglichkeiten.
- Set zum Aufsammeln von Kot – nicht überall sind Spender mit Hundetüten vorhanden.
- Lieblingsspielzeug und Kuscheldecke: Der Transport sowie eine fremde Umgebung lösen bei vielen Hunden Stress aus. Vertraute Gegenstände wie ein Lieblingsspielzeug helfen dann, den Hund zu beruhigen.