Hund im Urlaub - Heel Arzneimittel

Reise-Apotheke für den Hund

Auch wenn sie hoffentlich gar nicht erst geöffnet werden muss – eine Reiseapotheke für den Hund sollte immer dabei sein, wenn Vierbeiner und Halter zusammen auf Reisen gehen. Die Ausrüstung mit allen notwendigen Utensilien für leichte Verletzungen sowie zur Erstversorgung gibt es bereits fertig zu kaufen. Wer sich die Reiseapotheke für den Hund selbst zusammenstellen oder auch auch ergänzen möchte, findet hier einige Tipps.

Ohne Hund in den Urlaub? Unvorstellbar!

Bei der Planung einer Reise mit Vierbeiner gilt es einiges zu beachten: Neben dem EU-Heimtierausweis, notwendigen Impfungen und einer gründlichen Recherche der Vorgaben für Hunde am Reiseziel sollten Sie als Halter unbedingt auch an die Reiseapotheke für Ihren Hund denken. Selbst wenn diese im besten Fall gar nicht benötigt wird, kann sie schon bei kleineren gesundheitlichen Problemen von großem Nutzen sein.

Check-Liste für die Hunde-Reiseapotheke

  • Erste-Hilfe-Set (Desinfektionsmittel, Wundsalbe, Schere, Verbandsmaterial, Einmalhandschuhe)
  • Zeckenzange
  • Fieberthermometer
  • Pinzette
  • Traumeel ad us. vet.
  • Mittel bei Durchfall (z.B. Probiotika) 
  • Parasitenschutz (Der Urlaubsregion entsprechend)
  • Nurexan ad us. vet.
  • Medikamente: ausreichende Menge der Mittel, die Ihr Hund ggf. regelmäßig einnehmen muss
  • Augenspüllösung zur Säuberung der Augen und kleiner Wunden
  • Creme zur Pflege rissiger, gereizter Haut oder bei oberflächlichen Wunden z.B. an den Pfoten (z.B. Ichtho Vet Derma-Creme)

 

Check-Liste herunterladen

Gut zu wissen

Natürlich kann selbst die beste Reiseapotheke nicht jedes gesundheitliche Problem lösen: Ist der Hund krank oder handelt es sich um eine schwerere Verletzung, ist der Gang zum Tierarzt auch im Urlaub Pflicht. Führen Sie deshalb eine Liste mit Adressen und Telefonnummern von Tierkliniken und Tierärzten am Urlaubsort mit sich oder speichern Sie die Nummern am besten bereits zuhause in Ihr Handy ein. 

Medikamente für den Hund

Benötigt der Hund regelmäßig Medikamente, muss die Reiseapotheke unbedingt eine ausreichende Menge davon enthalten.

Da im Urlaub besonders Verdauungsstörungen ein Problem darstellen können, sollte die Reiseapotheke auch hierfür ausgestattet sein: Mit Medikamenten gegen Durchfall und Erbrechen sowie Elektrolytgetränken zum Ausgleich des Mineralstoff- und Flüssigkeitsverlustes lassen sich leichte Verdauungsprobleme gut behandeln. Treten diese jedoch stark oder anhaltend auf, sollte unbedingt ein Tierarzt konsultiert werden. 

Ein Schmerzmittel speziell für Tiere kann auf Reisen ebenfalls empfehlenswert sein – Hundehalter sollten sich hierzu vom Tierarzt beraten lassen. Ebenso kann der Tierarzt Empfehlungen zu Reisetabletten geben, da einige Hunde regelmäßig auf Autofahrten und Flügen mit Übelkeit zu kämpfen haben.

Da auf Reisen durch Zugluft leicht eine Bindehautentzündung entstehen kann, sollten in der Reiseapotheke auch Augentropfen vorhanden sein.

Verarzten von Wunden

Schnell ist es passiert und der Vierbeiner schneidet sich an einer Glasscherbe oder tritt sich einen Dorn ein. Für die Versorgung kleiner Verletzungen sollte die Reiseapotheke für den Hund deshalb eine Spülung (z.B. Kochsalzlösung) zum Reinigen der Wunden sowie ein Wund-Desinfektionsspray enthalten. Auch eine Pinzette ist wichtig, um eventuell in die Wunde gelangte Fremdkörper wie Steinchen oder Splitter zu entfernen. Für den Verband werden eine sterile Wundabdeckung, elastische Binden sowie eine stumpfe Schere zum Kürzen des Fells im Bereich der Wunde sowie zum Zuschneiden der Materialien benötigt. Zur Polsterung des Verbandes gehören außerdem Mullkompressen in die Reiseapotheke für den Hund, zum Fixieren des Verbandes Gewebe-Klebeband. Schürfwunden und rissige Pfoten lassen sich sehr gut mit Jod- oder Wund- und Heilsalbe behandeln. 

Handelt es sich um eine schwerere Verletzung oder sind Sie nicht sicher wie stark Ihr Vierbeiner verletzt ist, so ist der Gang zum Tierarzt natürlich auch am Urlaubsort Pflicht.

Abwehr von Insekten

Um den Vierbeiner vor Insekten und Parasiten zu schützen, sollte die Reiseapotheke für den Hund vorbeugenden Insektenschutz wie ein Spezialhalsband gegen Flöhe und Zecken oder ein Spot-on-Präparat enthalten. Sollte das Tier dennoch befallen worden sein, gehören zur Sicherheit auch eine Zeckenzange und ein Flohkamm ins Gepäck.